Projekte

FotoZecheKlärchen

Pandemiebedingt war die Nutzung des K8-Studios im Unperfekthaus Essen leider sehr schwierig, teilweise nicht realisierbar. Um flexibler reagieren zu können, hatte ich mir eine eigene kleine Studiolokation zugelegt. Klein aber mein und unabhängig! Das Studio befand sich in Recklinghausen. Der Name leitet sich vom Ort der Räumlichkeiten ab. Da das Studio in der Nähe der alten Schachtanlage und direkt an der Abraumhalde Recklinghausen II im Volksmund liebevoll nur Klärchen genannt, lag, wurde es erst einmal das HaldenStudio Klärchen. Mitte 2023 mussten diese Räumlichkeiten allerdings aufgegeben werden, weil der Brandschutz erneuet werden musste. Der Vermieter bot mir an, neue Räumlichkeiten in der alten Lichterhalle der Zeche Klärchen direkt am Schachtgerüst an zu mieten und so wurde aus dem HaldenStudio Klärchen die "FotoZecheKlärchen" Es besteht die Möglichkeit für Interessenten den Raum der Möglichkeiten, wie ich ihn nenne, an zu mieten. Wobei es nicht zwingen nur für Fotografen interessant sein könnte, es sind Schulungen/Workshops mit bis zu 15 Personen möglich oder aber auch die Nutzung durch kleinere Yogakurse. Schauen wir mal wo die Reise hingehen wird mit dem Raum der Möglichkeiten auf der FotoZecheKlärchen.

Ruhr.2010

Kulturhauptstadt Europas war der Name des Projekts, das Ruhrgebiet im Jahr 2010 als Europäische Kulturhauptstadt zu präsentieren. Essen hatte diesen Titel stellvertretend für alle 53 Städte, Kreise und Gemeinden des Regionalverbandes Ruhr (RVR) erhalten; damit wurde erstmals eine Region als Kulturhauptstadt berücksichtigt. Mit dem Leitthema „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ sollte die viertgrößte Ballungsregion Europas sich als moderne wandlungsfähige Region darstellen. Neben meinen Tätigkeiten in einigen Projekten sind auch Fotos entstanden, die entsprechend Verwendung fanden.

SchachtZeichen

war ein Leitprojekt der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas im Themenfeld „Mythos Ruhr begreifen“. Es ging bei dieser Kunstinstallation um die Visualisierung von Standorten der (meist) ehemaligen Kohleschächte im Ruhrgebiet mit dem Ziel, den Strukturwandel sichtbar und erfahrbar zu machen. Neben meiner Tätigkeit im Projektmanagement sind auch hier viele Fotos entstanden, die unter anderem auch in dem Buche: „SchachtZeichen - Geschichten. Menschen. Ballone.“ Verwendet wurden.

Grüne Hauptstadt Europas

Der Titel Grüne Hauptstadt Europas wird von der Europäischen Kommission an eine Stadt in Europa verliehen, der es in besonderer Weise gelungen ist, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum zu einer hervorragenden Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbinden. 2017 war Essen die Grüne Hauptstadt Europas. Auch hier nahm ich zum einem mit einigen Fotoprojekten der IG-RuhrPOTTFotografie und eigene Fotoprojekten als Projektpartner teil.